
Das Konzept der Berufsorientierung der Schule an der Sieg zum Download:
Das Konzept der Berufsorientierung der Schule an der Sieg zum Download:
Allgemeine Informationen zu den von uns angebotenen Praktika, sowie Kontakte und allgemeine Downloads finden sie hier.
Hier erhalten Sie Informationen über Kosten, die im Zusammenhang mit den unterschiedlichen Aktivitäten im Rahmen der schulischen Berufsorientierung anfallen können.
Zwei Hauptelemente bilden im 8. Schuljahr den Kern der Berufsorientierung. Hierbei handelt es sich um:
die POTENZIALANALYSE und das 2wöchige BETRIEBSPRAKTIKUM
Für weiterführende Informationen und Materialien bitte hier
Die Berufsorientierung wird insbesondere im 9. Schuljahr intensiviert, denn wichtige Weichen für die Zukunft werden gestellt. Schülerinnen und Schüler, die den Wunsch haben einen Beruf zu erlernen, bewerben sich bereits in den Sommerferien nach Abschluss des Schuljahres um einen Ausbildungsplatz. Folgende Elemente der beruflichen Orientierung werden angeboten:
Insbesondere im 10. Schuljahr wird ein reibungs- und problemloser Übergang von der Schule in das Berufsleben durch die Berufsorientierung sichergestellt. Folgende Elemente werden dabei angeboten:
Ein besonderes Beratungsangebot.
Wir konnten dieses Jahr bereits zum 5. Mal unsere Berufsbörse durchführen – und es war wieder ein großer Erfolg! Sowohl unsere Schüler*innen als auch unsere Gäste äußerten sich begeistert.
Einige Zitate:
Herr Vogel von BINSERV:
Ich war schon bei vielen anderen Schulen als Ausbildungsbotschafter und bisher war es bei ihrer Schule am organisiertesten:
Ich wusste durch den E-Mail-Kontakt vorab schon, wann ich wo sein musste und dass ein Beamer + Laptop bereit steht.
Auch die Atmosphäre in der Schule hat mir sehr gut gefallen, vor allem der Aufenthaltsraum mit der Möglichkeit zur Stärkung
Herr Pablo-Koch von der Kreissparkasse:
Wir fanden es (wie immer) auch sehr gut organisiert und empfanden die Atmosphäre auch als sehr angenehm. ... Ich hoffe auch dass wir uns nächstes Jahr wieder sehen und wünsche Ihnen bis dahin eine angenehme und möglichst gesunde Zeit!
Auch unsere anderen Gäste freuen sich alle drauf, im nächsten Jahr wieder dabei zu sein!
Unsere Schüler*innen äußerten sich auch sehr positiv, hier eine kleine Auswahl ihrer Rückmeldungen:
„“Ich finde, die Berufsbörse sollte nächstes Jahr wieder stattfinden, da sie vielen Schülern... gut gefiel und Spaß machte“ (Jessica Zamzow)
„Im Großen und Ganzen war die Börse echt cool und hat mir Spaß gemacht. Ich würde das nochmal machen“ (Klara Marie Stötzel)
„Mir hat es sehr gut gefallen, weil bei jedem Betrieb alles ausführlich erklärt wurde und meine Fragen direkt beantwortet wurden“ (Kiara Wischerath)
„Dieses Angebot der Berufsbörse sollte nächstes Jahr wiederholt werden. Man kriegt noch bessere Einblicke in die Berufe und ist sich sicherer was die Berufswahl angeht“ (Emily Eirich)
Von meiner Seite aus bleibt nur noch zu ergänzen, dass wir stolz darauf sind, als erste Schule ein solches Angebot unter Coronabedingungen durchführen zu können. Das war nur möglich, weil sich alle an die Vorschriften gehalten haben. Vielen Dank dafür!
Angelika Sonntag
Es ist kaum zu glauben, aber die Berufsbörse hat in diesem Jahr bereits ihren 4. Geburtstag gefeiert. Auch in diesem Jahr konnten 14Teilnehmer gewonnen werden, die ihre Berufsfelder mit ihren Ausbildungsmöglichkeiten vorstellten. Es war zwar schade, dass die Kreissparkasse krankheitsbedingt kurzfristig absagen musste; erfreulicherweise konnten wir aber mit Fensterbau Rolf, BINSERV und der Provinzial-Versicherung drei neue Teilnehmer gewinnen. Auch dieses Jahr hatten einige Betriebe Auszubildende zur Berufsbörse mitgebracht, die von ihrem Alltag im Betrieb und von ihrem Weg in die Ausbildung berichten konnten.
Am 1. Juli fand zum ersten Mal das Bewerbungstraining intensiv statt. Mehrere Vertreter von externen Institutionen haben dabei intensiv mit unseren Schülerinnen und Schülern gearbeitet.
Zunächst wurden die Lebensläufe und Bewerbungsschreiben von allen kritisch unter die Lupe genommen und verbessert. Das Bewerbungsgespräch stand in einem zweiten Block im Mittelpunkt. Hier wurden wichtige Tipps und Ausschlusskriterien thematisiert und anschließend Bewerbungsgespräche simuliert.
Abgerundet wurde der Tag durch die Arbeit im Computerraum. Neben der Verbesserung der Bewerbungsunterlagen führten die Schüler/innen Einstellungs- und Berufseignungstests durch. Nach diesem intensiven Training braucht keiner mehr Angst vor dem Bewerbungsprozess zu haben!
Im Einzelnen bedanken wir uns für die Unterstützung bei
3. Berufsbörse an der Schule an der Sieg wieder ein großer Erfolg!
Am 16. November 2018 fand bereits die dritte Berufsbörse an der Schule an der Sieg statt. Insgesamt 14 verschiedene Unternehmen stellten ihre Berufsfelder mit ihren Ausbildungsmöglichkeiten vor.
Unsere Schülerinnen und Schüler haben diese praxisnahe Berufsorientierung sehr positiv aufgenommen. Sie haben im Vorfeld ihr Interesse an verschiedenen Berufsfeldern bekundet und sich im Arbeitslehre/Wirtschaft-Unterricht auf diesen Tag vorbereitet. Dadurch konnten sie bereits vorab Fragen überlegen, was wiederum zu einer sehr positiven Resonanz bei den Betrieben führte. Einige Betriebe hatten auch Auszubildende zur Berufsbörse mitgebracht, die zum einen von ihrem Alltag im Betrieb und zum anderen von ihrem Weg in die Ausbildung berichten konnten – und das stieß natürlich auch auf großes Interesse. Zu dem rundum erfolgreichen Vormittag hat natürlich auch die hervorragende Bewirtung durch Frau Berger vom Sekretariat, Frau Petrovic vom Schulkiosk und die Back-AG beigetragen!