Die Kinder von heute werden groß in Zeiten zunehmender Unsicherheit durch Klimawandel und Umweltschäden.
Wir sehen unsere Aufgabe als Schule darin, Kinder in Bezug auf diese Themen aufzuklären, stark zu machen und unseren Beitrag zu leisten, die schönen Dinge der Welt auf lange Jahre hinaus zu erhalten.
Darum haben wir uns vorgenommen, wo immer wir können, nachhaltiger zu werden und haben Nachhaltigkeit seit 2017 in unserem Schulprofil verankert.
Nachhaltigkeit im Alltag umzusetzen betrifft viele Bereiche, zum Beispiel:
- Wie können wir uns insgesamt klimaschonend verhalten?
- Wie ist Fleischkonsum für Klima, Umwelt und Tier verträglich?
- Welche Hölzer nutzen wir im Technikunterricht?
- Wie erzeugen wir weniger Müll und wie trennen wir Müll richtig?
- Was kaufen wir am Schulkiosk, bzw. essen/trinken wir in den Schulpausen?
- Woher kommen die Eier, die wir im Hauswirtschaftsunterricht zum Kochen und Backen nutzen?
- Wer stellt die Bälle für den Sportunterricht her?
- Wer näht unsere Kleidung und wie viel Geld verdienen diese Menschen?
- Wie gestalten wir unsere Schule so, dass Mensch und Tier sich dort wohlfühlen?
Weiterlesen
Westenergie überreichte am 08.10.2020 im Beisein des Bürgermeisters der Gemeinde Eitorf, Dr. R. Storch, den Klimaschutzpreis 2020 an Frau Mülhausen als Koordinatorin und Initiatorin zahlreicher Klimaschutz- und Nachhaltigkeitsprojekte der Schule an der Sieg.
