Beim Erlernen einer Fremdsprache beschäftigt man sich nicht nur mit neuen Wörtern und einer anderen Grammatik, sondern auch mit der Kultur der Länder, in denen diese Sprache gesprochen wird.
Daher sind wir an der Schule an der Sieg sehr froh unseren Schülerinnen und Schülern verschiedene Möglichkeiten bieten zu können diese Kulturen zu erfahren.
Hierfür bieten wir zum einen in der Doppeljahrgangsstufe eine einwöchige freiwillige Sprachenfahrt nach England an. Die Schülerinnen und Schüler übernachten in Gastfamilien und erkunden tagsüber in Begleitung ihrer Lehrerinnen und Lehrer Teile der südenglischen Küste und die Metropole London. So erhalten die Schülerinnen und Schüler nicht nur einen authentischen Einblick in die englische Kultur, sie haben auch die Möglichkeit ihre Englischkenntnisse in einem authentischen Rahmen anzuwenden und persönlich über sich hinauszuwachsen.
Zusätzlich bieten wir für alle Französisch-Schüler/innen eine freiwillige mehrtägige Sprachenfahrt nach Paris an. Die Schüler/innen übernachten in einem einfachen, aber sauberen Hotel und erkunden tagsüber in Begleitung und in gewissem Rahmen auch selbstständig die französische Hauptstadt. In verschiedenen Alltagssituationen wenden sie die bereits erworbenen Sprachkenntnisse an; hinzu kommen natürlich auch das landestypische Flair und die zahlreichen Sehenswürdigkeiten von Paris.
Zum anderen unternimmt der WP-Kurs Französisch zu Beginn der 8. Klasse eine für alle verpflichtende Tagesausfahrt in das belgische, aber französischsprachige Verviers. Der Schwerpunkt dieser Fahrt liegt ganz klar auf dem Anwenden der französischen Sprache. Die Schülerinnen und Schüler absolvieren sie eine Rallye, deren Aufgaben sie nur lösen können, indem sie die französische Sprache in authentischen Situationen anwenden. Außerdem steht ihnen natürlich auch etwas Freizeit zur Verfügung, die sie gerne zum Shoppen benutzen – und in den Geschäften müssen sie sich natürlich auch auf Französisch verständigen.
Endlich wieder nach Paris, auch wenn im Regen:)
Unsere Reise begann früh, sogar sehr früh! Um 4:50 Uhr starteten wir am 27.Mai 2024 „ausgeschlafen“ unsere Fahrt nach Paris, wo wir pünktlich um 13 Uhr ankamen. Nach einer kurzen Inspektion unseres Hotels fuhren wie mit der Métro zum Montmartre und genossen von oben einen atemberaubenden Blick auf das verregnete Paris. Da Reisen bekanntlich hungrig macht, fanden wir uns am Abend im Flam’s ein, wo man uns leckere herzhafte und süße Flammkuchen servierte.
Weiterlesen
Und wieder ging es nach Verviers!
Am Donnerstag, 21. September war es so weit.
Um 8 Uhr morgens sind wir erstmalig mit dem Reisebus nach Verviers aufgebrochen; Teilnehmer: etwas über 30 aufgeregte Schülerinnen und Schüler, die nach nur 6 Wochen Französischunterricht bereits ihre Sprachkenntnisse anwenden mussten.
Während der Fahrt wurden noch eifrig Einkaufsdialoge geübt – immerhin wollten viele eine echte belgische Waffel oder eine Crêpe kaufen! Trotz aller Prognosen kamen wir bei Sonnenschein in Verviers an; bei unserem Gang zum allgemeinen Treffpunkt wurde bereits Unterschiede zwischen Belgien und Deutschland festgestellt. Und nach dem Gruppenfoto ging es los ins Abenteuer – Shopping auf Französisch! Es wurden Videos gedreht, Fotos geschossen, mehr oder weniger zurückhaltend Französisch gesprochen… und alle waren pünktlich um ein Uhr wieder am Treffpunkt. Ein großes Kompliment an die Gruppe. Dann kam für viele das Highlight des Tages… sie durften bei MacDonalds essen gehen.
Auf den letzten Metern fing es an zu regnen, der richtige Guss kam aber erst, als wir alle drinnen sitzen konnten – wie gesagt: da haben wir aber Glück gehabt. Und wieder musste französisch gesprochen werden… Die Stimmung blieb auch während der Rückfahrt richtig gut, angefeuert durch Herrn Raschkas Musikbox wurde ausgelassen gesungen. Der Tag war ein voller Erfolg!
Am 18. April war es soweit – der Profilkurs Französisch machte sich auf den Weg nach Verviers, eine Kleinstadt in Belgien. Nach nur 7 Monaten Französischunterricht stellten sich alle der Herausforderung. Hier einige Schülerstimmen:
Die Fahrt nach Verwies war eigentlich ganz toll. Die Menschen waren sehr freundlich, aber es war schon schwer mit ihnen zu reden, unter anderem, weil es ein anderes Land war; aber durch Frau Sonntag waren wir sehr gut vorbereitet…. Danke Frau Sonntag :). Natürlich ist Herr Schiller und seine Unterstützung auch nicht zu vergessen :). (Aleyna, 8a)
Wir sind mit dem Zug nach Verviers gefahren und hatten tolle Unterhaltungen. Wenn man dort ist, kann man viel machen und entdecken. Es gibt alle möglichen Läden. Man kann auch Mäuse auf der Straße retten oder von Leuten angesprochen werden. Es ist eine sehr schöne Stadt, nur etwas teuer. (Paula, 8b)
Der Tag in Belgien war gar nicht so schlecht wie ich es mir gedacht habe. Wir hatten sehr viel Spaß beim Französisch reden und wir hatten auch gar keine Angst. Alle waren sehr mutig und haben viel gesagt. Als wir unsere Aufgaben erledigt hatten, sind wir einfach irgendwo rumgelaufen und haben uns Sachen angeguckt. Es war sehr schön da und das Wetter war gut. (Alwina, 8a)
Um 8 Uhr sind wir mit dem RE nach Aachen gefahren, um von da aus weiter nach Belgien zu fahren. Als wir in Belgien ankamen, sind wir zur Place Verte gegangen, um uns da in Gruppen aufzuteilen und den nächsten Treffpunkt auszumachen. … Die Fahrt nach Belgien hat uns sehr gut gefallen und man könnte es auf jeden Fall nochmal machen und auch die Leute in Belgien waren alle sehr freundlich. (Milena, 8a)
Fazit: ein rundum gelungener Tag, der förmlich eine Wiederholung fordert!
Endlich konnte auch wieder Paris besucht werden. Drei tolle Tage, die der Französisch WP-Kurs erleben durfte und dafür sogar die Nachtfahrt mit dem Bus in Kauf nahm.
Zum Video geht es hier: EINFACH DRÜCKEN